Projekt A und O
Steigende Anforderungen prägen den Arbeitsmarkt und sorgen für eine wachsende Bedeutung der Grundbildung im Kontext des Lebenslangen Lernens. Das Projekt A und O – Arbeitsplatzorientierte Grundbildung – berät und begleitet Unternehmen bei der Einführung von Grundbildungsangeboten. So werden vorhandene Ressourcen in den Unternehmen erschlossen und der Einzelne wird in seinem Bildungsweg unterstützt.
Dabei stellen wir branchen- und unternehmensspezifische Konzepte zur Verfügung und sorgen für eine Entstigmatisierung des Themas im Unternehmen sowie in der öffentlichen Meinung. Die Fortbildung und Vernetzung der Akteure ist dabei ein wichtiger Schritt im Hinblick auf den Wissenstransfer, die Formulierung von Outcome-Definitionen (Lernergebnisse präzisieren und vergleichbar machen) sowie den Austausch von Good-Practice-Beispielen.
In einer sich ständig wandelnden Umwelt schafft Weiterbildung Orientierung und wird damit unverzichtbar für den lebenslangen Prozess menschlicher Identitätsfindung und Interaktion. Beschäftigte mit Grundbildungsbedarf werden im Projekt A und O beraten und bei der Wahrnehmung von Grundbildungsangeboten unterstützt. Im Fokus stehen dabei Konzepte, wie Erwerbstätigte grundlegende Kompetenzen
im Lesen, Scheiben und/oder Rechnen nachholen können und sie auf diese Weise zu einer beruflichen, sozialen und ökonomischen Teilhabe zu befähigen.